Laila Joss

MSc Sport-Physiotherapie
(
)
Ich habe in Leukerbad die Physiofachhochschule gemacht und 2007 abgeschlossen. Seit 2012 bin ich diplomierte Sportphysiotherapeutin und beschäftige mich mehr und mehr mit Trainingsaufbau und Trainingsempfehlungen. Bis vor der Gründung von Physio360, habe ich stets in privaten Praxen gearbeitet. Ich habe viele mit Patienten nach Hüft-, Knie-, Fuss-, Schulter- und Rückenoperationen therapiert. Das Patientengut in der privaten Praxis ist sehr vielfältig. Ausser im Bereich der Neurologie und der Physiotherapie für Säuglinge durfte ich schon in allen Bereichen behandeln.
Ich bin sportlich vielseitig interessiert: Crossfit, Biken, Kiten, Stand-up Paddling und Snowboarden.
Das Aufbauen einer eigenen Praxis und die individuelle Arbeit mit motivierten Menschen war schon lange ein Traum von mir, der sich jetzt erfüllt.
Meine Trainingsphilosophie:
Nach meinen beiden Hüftoperationen habe ich gelernt, was es heisst, ein umfassendes Ganz-Körper-Training zu machen, damit man wirklich wieder fit wird. Ich möchte dieses Wissen an meine Kunden und Patienten weitergeben.
Da Weiterbildung für mich ein zentrales Thema ist, habe ich mich sehr stark damit befasst.
Aus- und Weiterbildung: Highlights
i.A. Schule für Ernährungsdiagnostik ERPSE
- Beinhaltet: Leistungsdiagnostik zur Optimierung von Training und Ernährung
- Mythen wie Low Carb und Blutgruppen Diät werden analysiert
- Wie funktioniert der Stoffwechsel? Jeder Mensch ist/ isst anders
- Situationsanalyse der alltäglichen Stressbelastung
Master in Sport-Physiotherapie
- Erstellen von Trainingsplänen in den verschiedenen Phasen der Rehabilitation
- Das Erstellen von Trainingsplänen zur Verbesserung der Leistung- zum Beispiel zum Verbessern der Zeit bei einem Lauf
- Genaues Verständnis der Wundheilungsphasen und der manuellen Massnahmen zur Unterstützung der Wundheilung
- Ernährungsoptimierung zur Unterstützung der Wundheilung oder Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- Erkennen und rehabilitieren von Sportverletzungen mit und ohne Operation
- Erkennen von schwerwiegenderen Verletzungen am Spielfeldrand- sprich Schnelltestung diverser Gelenke auf schwerwiegende Verletzungen direkt nach Trauma
Weiterbildung zur diplomierten Sportphysiotherapeutin SPT
Weiterbildungen in Kinesio Taping
Triggerpunkt & Dry Needling Kurs
Physiotherapie bei Schleudertrauma nach Maarten Schmitt
Weiterbildung in Manueller Therapie nach Maitland
Pilates Essentials, Flow und Anatomy Trains in Motion